Deutscher Name:             Bärlauch

Botanischer Name:           Allium ursinum

Eignung:

Als Futterpflanze für Landschildkröten gut geeignet. Ebenso als Futter für Wasserschildkröten geeignet.

Beschreibung:

  • Familie: Lauchgewächse
  • Standort: Zu finden an schattigen Plätzen auf humusreichen, feuchten Böden zum Beispiel an Bachläufen und in lichten Wäldern.
  • Wuchshöhe/Wuchsform/Blütezeit: Bärlauch treibt bereits sehr früh im Jahr Ende Februar/Anfang März aus und erreicht eine Wuchshöhe von 20-30cm. Ende April/ Anfang Mai erscheinen die weißen Blüten (Scheindolden) an der Pflanze. Bärlauch enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Er ist besonders reich an Vitamin C.

Bemerkungen:

Bärlauch ist gut durch seinen knoblauchähnlichen Geruch zu erkennen. Einfach ein paar Blätter zwischen den Fingern verreiben und riechen.

Gilt für Mensch und Tier

Traditionell wird Bärlauch auch gegen Darmparasiten und Darmpilze eingesetzt.

Die ätherischen Stoffe machen den Darm unattraktiv für Parasiten, Pilze und Viren, und durch seine verdauungsfördernden Stoffe können Würmer so leichter ausgeschieden werden.

Quellen und weitere Hinweise:

Autor(en) und Bilder: Günter Kemper (2019), Barbara Hentschke, Ulrike Mölder

Quellen: http://www.hortipendium.de

Um zu allen Futterpflanzen zu gelangen, klicken Sie hier.

Diese Futterpflanzenbeschreibung als PDF-Downloaden. –> Futterpflanze Bärlauch

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.  Mehr erfahren