Deutscher Name:             Brennnessel

Botanischer Name:           Urtica dioica

Eignung:

Als Futterpflanze für Landschildkröten gut geeignet. Ebenso als Futter für Wasserschildkröten geeignet.

Beschreibung:

  • Familie: Brennnesselgewächs; Urticaceae
  • Standort: Die Brennnessel wächst oft in der Nähe von Behausungen, an Wegrändern und gerne auf überdüngten, Nitrat reichem Boden.
  • Wuchshöhe/Wuchsform/Blütezeit: Die Brennnesselpflanze wächst bis über 1 Meter hoch und ist eine mehrjährige Pflanze. Ihre Stängel und Blätter sind mit Brennhaaren bedeckt, daneben auch kürzere Borstenhaare. Die Blätter sind länglich, herzförmig, grob gezahnt und werden bis über 5 cm lang. Blütezeit von Juli bis Oktober.

Bemerkungen:

Die Brennnessel verwandelt den überschüssigen Stickstoff in Nitrat und dieser wird in den Blättern deponiert. Daher möglichst die jungen Blätter sammeln und wenn möglich, dieses am Nachmittag, da dann der Nitratgehalt durch die Photosynthese abnimmt.

Hauptwirkstoffe sind Flavonoide, Mineralstoffe, Chlorophyll und Vitamine. Die Brennnessel fördert die Anregung des gesamten Stoffwechsels und wirkt blutreinigend, harntreibend, entgiftend und entschlackend (Rheuma, Gicht, Urogenital, Blutreinigung).

Wenn möglich zum Pflücken/Ernten Handschuhe tragen. Vor dem füttern an welken lassen; brennt dann nicht mehr.

Quellen und weitere Hinweise:

Autor(en) und Bilder: Sandra Giepen

Quellen: 150 Pflanzen aus dem PhytAro-Garten, von Gudrun Zeuge-Germann

Um zu allen Futterpflanzen zu gelangen, klicken Sie hier.

Diese Futterpflanzenbeschreibung als PDF-Downloaden. –> Futterpflanze Brennnessel

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.  Mehr erfahren