Deutscher Name: Spaltenschildkröte

Wissenschaftlicher Name: Malacochersus tornieri

Schutzstatus: Anhang A der EU-Artenschutzverordnung vom 01. Juni 1997

Unterarten: Keine Unterarten

Verbreitungsgebiet: Kenia, Tansania

Lebensraum:
Isolierte Felsenhügel in der ostafrikanischen Dornensavanne, in Höhen zwischen 50 und 1.800m ü. NN. Sie lebt auf kargem Boden und hält sich vorwiegend in der Nähe ihrer Felsspalten auf.

Größe:
15- 20 cm groß, aber nur rund 4 cm hoch. Panzer stark abgeflacht. Gewicht rund 400 – 500 Gramm. Männchen bleiben kleiner.

Lebenserwartung:
Nicht bekannt

Geschlechtsbestimmung: Männchen haben einen deutlich dickeren und längeren Schwanz als Weibchen.

Geschlechtsreife:
Mit etwas 5 Jahren werden die Tiere geschlechtsreif

Gehegeeinrichtung/Terrarieneinrichtung:
Für eine Gruppe von 1.3 sollte das Terrarium rund 1,5 qm haben. Der Bodengrund besteht aus Gartenerde gemischt mit Schotter und Spielkastensand. Die Felsspalten habe ich konstruiert aus Schieferplatten und sonstigen Steinplatten die ich gefunden habe. Im hinteren Bereich beträgt der Bodengrund rund 20 cm und ist als Eiablageplatz so geplant worden. Im restlichen Bereich variiert der Bodengrund. Strukturiert ist das Becken mit Sukkulenten, großen Steinen und vertrockneten Pflanzen.

Technik:
In meinem 1,5 qm großen Terrarium habe ich:
– zwei mal Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
– zwei mal T8 Super Bright Röhren (54 Watt)
– ein mal Lucky Reptile Daylight sun T5 (54 Watt)

Eiablageplatz:
Einen Hügel von mindestens 20 cm Höhe aus grabfähigem Bodengrund.

Futter Adulte Tiere (Jungtiere werden wie die adulten Tiere ernährt.)
Ich ernähre die Spaltenschildkröten wie meine Griechen, hauptsächlich mit Wildkräutern. Ich habe mir eine Menge Kräuter getrocknet und werde damit Salat aufwerten in der Zeit, wo ich keine Wildkräuter finde.

Folgende Salate sind geeignet:
Feldsalat
Enidiensalat
Zuchtlöwenzahn (gibt es oft bei griechischen oder türkischen Geschäften)
Chicoree
Radicchio
Außerdem kann man Sukkulenten anbieten, die werden gerne gefressen.

Winterruhe/Winterstarre:
Keine Winterruhe – ganzjährig aktiv

Weiterführende Information
Die Spaltenschildröte, Manfred Rogner, Terraria Nr.5
Marginata Nr. 37 – März – Mai 2013
Zur Haltung und Vermehrung der Spaltenschildkröte, Hilmar Hufer, Schildkröten im Fokus 3(1),2006;3-16

Text: Barbara Hentschke (Wuppertal), Foto: Ralf Czybulinski

Um zu allen Haltungsempfehlungen zu gelangen, klicken Sie hier.

Diese Haltungsempfehlung als PDF-Downloaden. –> Haltungsempfehlung Spaltenschildkröte

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für personalisierte Marketing-Mitteilungen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.  Mehr erfahren