80 Kinder und 90 Mamas und Papas, sowie Omas und Opas waren angemeldet und sie kamen trotz des durchwachsenen Wetters alle. Schildkrötenhaltung ist eine Sache, die man an die kommende Generation weitergibt. Bei der „Maus-Veranstaltung“ mit dem Namen „Türen auf“ des WDR und KIKA hatten die Kinder eine Menge zu tun in der Schildkrötenauffangstation Dorsten. Malen, basteln, Schildkröten suchen. Egal ob nun Fragen zu Landschildkröten, Wasserschildkröten, Pflanzenkunde oder was der Schildkrötenfan sonst noch wissen wollte, wurde beantwortet. Mama und Papa staunten nicht schlecht, was es heißt ein Schildkrötenkenner zu sein. Und so konnten beide Generationen abschließend auch fast immer das kniffelige Schildkröten-Quiz lösen.
Bei der Stationsführung erfuhr man dann auch die letzten kleinen Geheimnisse der Station.
Der Bürgermeister von Dorsten zog zuletzt noch die glücklichen Gewinner des Schildkrötenquiz und übergab einige Sachpreise. Neugier macht hungrig. Es gab lecker Bratwurst und Vegetarisches vom Grill, sowie Salate und Kaffee und Kuchen. Glänzende Kinderaugen, glückliche Eltern und viele spannende Geschichten.
Ein Malwettbewerb wurde dafür genutzt, das neue Motiv für unser Infoplakat zum 2. NRW-Schildkrötenwochenende zu finden. Fünf schöne Bilder wurden ausgewählt, und werden das neue Plakat schmücken.
Die IGSN hatte so viel Spaß an diesem Tag mit der kommenden Generation Schildkrötenhalter…
Das verlangt nach einer Wiederholung, und wir wären wieder gerne dabei…
Vielleicht ja schon 2018?
Ralf Czybulinski – Bottrop